Obwohl die Installation auf einer frisch formatierten SSD getätigt wurde, also kein Balast von einer vorherigen debian Installation vorhanden war, hat synaptic in /etc/apt die Datei trusted.gpg angelegt und mit Schlüsseln gefüllt. Nur eben nicht mit allen, sofern man zudem contrib und oder non-free aktiviert. Es hilft auch nicht die debian keyrings erneut zu installieren. Denn, die wandern nicht in die falsche erzeugte trusted.gpg sondern in Dateien im Verzeichnis trusted.gpg.d/ .
am 2018-02-28 - 14:47 geschrieben von rsaalmueller
Debian Nutzer, sofern noch nicht zu devuan migriert sind, haben Zeit. Da muss es nicht die Beta sein. Man und Mann kann warten, bis die Entwickler die Punkt-Nuller Version heraus bringen. Und natürlich sollte man Debian 9 anstatt Debian 8 installieren. Keine Frage. Was einen erwartet ...
am 2018-02-28 - 14:44 geschrieben von rsaalmueller
Auftritt Schlemihl: Hey du, psst, ich meine dich, genau. Muss ja nicht gleich jeder mitkriegen. Du scheinst ja ein cleverer Bürger zu sein. Möchtest du Informationen sehen, die deine Regierung vor dir verstecken will? Also hör mal zu, hör mal gut zu. Da gibt es eine Datenbank, hieß mal Chilling Effects, die listet genau die Links auf, die du nicht sehen sollst. Weil deine Regierung das nicht möchte, oder ein Anwalt vor Gericht verboten hat. Genau.
Psst, die URL dafür heißt https://lumendatabase.org
am 2018-02-28 - 14:43 geschrieben von rsaalmueller
Es ist soweit, der Fork hat die Version Eins Punkt Null erreicht. Keine Beta mehr. Fertig, Devuan Jessie 1.0. Es war ein langer und teilweise sehr ruhiger Weg, von der überhitzten Diskussion um das Initialisierungssystem von Debian im Jahr 2014. Mit einer knappen Mehrheit wurde systemd zum Standard gewählt. Allein diese Tatsache wäre kein Problem gewesen.
am 2018-02-28 - 14:40 geschrieben von rsaalmueller
zlzl (zu lang zum lesen): Meine Photos findet man via https://photos.anixiom.de
Früher fand ich Google+ super. Nach dem Google viel verändert hat, es immer komplizierter bis unmöglich gemacht hat, bestimmte Photos per Link zu teilen, entschloss ich mich auch der Photo Community bei Google+ Tschüss zu sagen und wieder meine eigene Galerie zu nutzen. Auf meinem Server, so wie es mir gefällt.
am 2018-02-28 - 14:39 geschrieben von rsaalmueller
Der Fußballverein meiner Söhne organisiert Training, Spiele und Sonstiges via WhatsApp. Bisher hatte ich als Googles Hangouts Nutzer schlicht keinen Bedarf an WhatsApp. Nutze aber Signal von Open Whisper Systems falls Privates wichtig ist.
Nachdem ich die eine oder andere Information verpasst habe, war ich bereits soweit Bedenken beiseite zu stellen und WhatsApp zu installieren. Im Google Store gesucht, gefunden, ein Klick entfernt und dann fragte ich mich: Was machst du da?
am 2018-02-22 - 21:37 geschrieben von rsaalmueller
Nachdem das Update auf Drupal 8.4.3 oder auf 8.4.4 ein Problem mit der Übersetzung, js-Dateien und oder Bootstrap hatte, flog beim Versuch die Seite beim Update auf 8.4.5 zu retten das ganze dann doch um die Ohren.
Mal sehen, was ich retten kann, wenn ich dafür Zeit habe.
Ursprüngliche erste Meldung
Die alte Web-Seite war hoffnungslos veraltet und ungepflegt. Also weg damit. Facebook kommt nicht in Frage. Google+ war eine komplette Katastrophe.
Also zurück zur eigenen Web-Seite auf dem eigenen Server.