Seit März 2020 war devuan mit der Release von "Beowulf" in der Beta-Phase. Die Veröffentlichung von "Beowulf" könnte demnächst stattfinden, denn aktuell verteilen die Spiegel-Server einen Release Kandidaten aka "RC". Seit dem 17.5.2020.
am 2020-05-26 - 18:16 geschrieben von rsaalmueller
am 2020-05-01 - 19:35 geschrieben von rsaalmueller
Falls der Aufruf von virt-manager
auf einem neu eingerichteten Debian 10 aka Debian Buster GNU/Linux System nervige Fehlermeldungen liefert, den aktuellen Benutzer den Gnu/Linux Gruppen libvirt
und libvirt-qemu
zuteilen.
Sonst gibt es Fehlermeldungen, das Netzwerk (im virtuellen System) kann nicht gestartet werden. Und oder von entfernten Systemen ist das Übernehmen eines kvm-qemu Systems nicht möglich.
am 2020-03-30 - 18:24 geschrieben von rsaalmueller
[Update 2022-02-22] Wahrscheinlich ein völlig anderes Problem mit derselben Ausprägung: Schwarzer Bildschirm nach dem Boot. Ach ja, "amdgpu.dc=0" funtioniert jetzt nicht mehr.
Debian 11 wurde komplett neu installiert, ohne Ballast, mit neu formatierter SSD. Neue Kernels sind manchmal erstaunlich angenehmer, weswegen mir die abgehangenen Debian Standard-Kernel eher nicht genügen. Also wird das backports und oder testing Repository eingerichtet. Von dort gibt es dann Kernel 5.14 und 5.15. Von Testing gar Kernel 5.16.
am 2020-03-22 - 19:18 geschrieben von rsaalmueller
Wer die gut versteckte Seite des Robert-Koch-Instituts für Covid-19 aka Corona, sortiert nach Landkreisen nicht finden kann, hier ein Link:
https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4/page/page_1/
am 2020-03-19 - 15:46 geschrieben von rsaalmueller
"Was hat die EU jemals für uns gemacht?" Eine Grammatikprüfung für Firefox, LibreOffice und andere finanziert (gefördert). LanguageTool aus Potsdam.
Man muss keine Duden-Erweiterung kaufen und jährlich erneuern, wenn es sie überhaupt für das Gnu/Linux ihrer Wahl gibt. Es genügt in Firefox oder LibreOffice eine Erweiterung zu laden, und schon erhält man eine stets aktuelle, erweiterbare Grammatikprüfung. Nicht nur auf Deutsch.
Was will man mehr? Allein dafür hat sich die EU rentiert und Schwamm über von der Leyen.
am 2020-03-19 - 14:34 geschrieben von rsaalmueller

Wer in letzter Zeit bei devuan vorbei geschaut hat, könnte gemerkt haben, das sich was tut. Die Download-Mirror hatten im März 2020 Einträge für die devuan Version 3 aka Beowulf. Und seit dem 10.03.2020 gibt es die Beta-2 von Beowulf.
Wer mit testen möchte …
am 2019-11-03 - 20:01 geschrieben von rsaalmueller
zlzl: Kubuntu 19.10 aka Eoan Ermine installieren
am 2019-07-13 - 15:47 geschrieben von rsaalmueller
Devuan 3.0 aka Beowulf bietet in den apt Sourcen ja nur die veraltete darktable Version 2.6.0-1 an. Wer den vollen Umfang von darktable möchte, ist auf andere Repositories angewiesen, oder baut darktable aus den Sourcen.
Update bis darktable in Version 3.0.2.
Da stellt sich die Frage bei jedem neuen OS und Release: Welche Pakete brauch ich denn?
Neben
apt install build-essential
am 2019-07-13 - 14:31 geschrieben von rsaalmueller
Die Kernel-Entwickler Policy never break user space gilt nur für Kernel Entwickler. Distributionen müssen den user space kaputt machen. Ganz klar.
So geschehen bei Debain 10 aka Buster. Ich hätte es ahnen können, als die dafür vorgesehene Software von Debian 9 aka Stretch keine Möglichkeit eines "Distributions Updates" an bot. Man war auf eine shell angewiesen und händisches ändern der apt Sourcen. Na gut, dachte ich mir, wird schon schief gehen, dafür hat man ein gesichertes Image der ssd.
am 2019-03-24 - 12:10 geschrieben von rsaalmueller
Ja zur Demokratie. Damit scheint die Partei-Vereinigung CDU/CSU in Europa ja so ihre Schwierigkeit zu haben. Leute auf der Strasse scheint es nur auf dem Weihnachtsmarkt zu geben oder bezahlt durch amerikanische Konzerne. So viel Anti-Amerikanismus und Anti-Kapitalismus hätte ich jetzt ehrlich gesagt von Trans-Altantikern nicht erwartet.