Nach dem obligatorischen Update von Drupal 9.4.9 auf Drupal 9.5.0 wird das bisherige, unauffällige CKEditor Modul in Version 4 als veraltet (deprecated) ausgewiesen.
Macht nichts, schnell das neue CKEditor in Version 5 installiert und ... hoppla, umatrix liefert im Browser nun die Information, man hätte Zeichenfonts von Google installiert. Dachte ich, wüsste ich eigentlich. Und los geht die Suche.
In dem einen oder anderen Theme kann man das "include" einfach ausblenden. Aber umatrix meldet weiterhin Nachfragen an Google bezüglich Fonts!?!
Dann halt ein grep im drupal-Verzeichnis und siehe da:
CKEditor5 als Standard-Erweiterung für drupal 9.5 ff und drupal 10 verhindert den Einsatz in Deutschland. Oder man lädt diverse Juristen ein sich mit Abmahnungen auseinander zu setzen.
Oder einfach nur Werbung für Backdrop CMS?
Macht nichts, schnell das neue CKEditor in Version 5 installiert und ... hoppla, umatrix liefert im Browser nun die Information, man hätte Zeichenfonts von Google installiert. Dachte ich, wüsste ich eigentlich. Und los geht die Suche.
In dem einen oder anderen Theme kann man das "include" einfach ausblenden. Aber umatrix meldet weiterhin Nachfragen an Google bezüglich Fonts!?!
Dann halt ein grep im drupal-Verzeichnis und siehe da:
./core/modules/ckeditor5/tests/src/Kernel/CKEditor5StylesheetsTest.php: ['https://fonts.googleapis.com/css?family=Open+Sans'],
./core/modules/ckeditor5/tests/src/Kernel/CKEditor5StylesheetsTest.php: ['//fonts.googleapis.com/css?family=Open+Sans'],
CKEditor5 als Standard-Erweiterung für drupal 9.5 ff und drupal 10 verhindert den Einsatz in Deutschland. Oder man lädt diverse Juristen ein sich mit Abmahnungen auseinander zu setzen.
Oder einfach nur Werbung für Backdrop CMS?