Es geht um die Teilnahme und Teilhabe an unserer Demokratie. Und Demokratie beschränkt sich nicht auf die Stimmenabgabe zur Wahlperiode. Es ist die Pflicht der Bürger den Abgeordneten ihre Meinung bekannt zu machen. Klicken reicht nicht. Vorbereiten und ANRUFEN.
am 2019-01-27 - 16:46 geschrieben von rsaalmueller
Android 6.0 alias „Marshmallow“ erschien im Oktober 2015. Sagen wir, nicht so sonderlich flotten Unternehmen konnten Android 6 so etwa Anfang 2016 auf ihre Hardware ausliefern. Das macht die Rechnung einfach, wir haben jetzt Anfang 2019, also ist Android „Marshmallow“ jetzt mindestens 3 Jahre alt. 36 Monate. Nach Moores Gesetzt 2 Generationen zurück.
am 2019-01-03 - 13:21 geschrieben von rsaalmueller
Sind Sie Kunde bei einer Drillisch Marke, wie etwa helloMobil, ... Ja? Mein Mobilfunkanbieter war helloMobil, dachte ich. Oder Drillisch? Nein. Falsch! Richtig soll gewesen sein: McSIM
Wie nun? Das Service-Portal läuft unter "helloMobil" Branding. Die Rechnung kam von Drillisch. Also was soll es sonst sein? Tja, diese Frage lies zwei Portierungen platzen. Auf Nachfrage, wieso die Portierung geplatzt ist, kam dann heraus ... Trommelwirbel ... mein Mobilfunkanbieter, den ich bei der Portierung angeben muss, und der übereinstimmen muss, ist McSIM Mobilfunk. Ähem ... Wieso?
am 2018-03-25 - 12:55 geschrieben von rsaalmueller
Mein Reisezoom hat sich verabschiedet. Nach über 15.100 Bildern war bei 200mm die Focusierung defekt. Die Reparatur wurde mit 190€ veranschlagt, was dem Zeitwert entspricht. Totalschaden. Nein, es war kein großartiges Objektiv, es hatte vor allem Schwächen. Aber es deckte eben alles von 18mm bis 200mm ab.
am 2018-03-18 - 21:37 geschrieben von rsaalmueller
Am testen mit Devuan Ascii 2.0.0. Beta und schon eine Festplatte gerettet. Besser als debian.
Am eigentlichen Rechner für die Devuan Ascii Festplatte gibt es eine AMD Radeon RX460 mit 2 Monitoren und Ascii wollte beide Bildschirme nur im Mirror nutzen, und der eine flackerte ab und zu. Kenn ich doch, fehlt firmware-amdgpu beziehungsweise firmware-amd-graphics mit firmware-linux-nonfree, wie bei ... Wunder .. debian.
am 2018-03-10 - 11:46 geschrieben von rsaalmueller
Für die Fanatiker von Non-Binären Startsystemen in Linux gibt es Zugriff auf die Beta von Devuan Ascii 2.0.0-beta.
Siehe: https://devuan.org/index.html#download
Zumindest der Leaseweb mirror hat die ISOs für die Ascii Beta.
am 2018-03-03 - 10:13 geschrieben von rsaalmueller
Ich bin fassungslos. Nicht sprachlos aber ich ringe um Contenance. Auf dem Debian 9 Server gab es ein Update. Dabei Dateien für systemd. Ein Restart war nötig, ich dachte, OK, war ein neuer Kernel dabei. Neustart initialisiert, Rechner startet neu ... und bringt dann ... <atmen, atmen, atmen> ein Update von systemd vor dem Init! Wieso fickt mich systemd? Was soll der Scheiß. Ich nutze kein Windows mehr genau wegen so einem Mist, das bei jedem Update einer Non-Kernel Komponente Neustarts notwendig sind. Und jetzt so etwas unter Linux?
am 2018-02-28 - 15:05 geschrieben von rsaalmueller
Es hat geklappt, war aber leider sehr viel frustrierender als nötig gewesen wäre. Meine Nextcloud ist auf neue Hardware umgezogen. Die sehr gute Anleitung zu Nextcloud liefert ja genügend Hinweise, wie man es macht. Siehe https://docs.nextcloud.com/server/12/admin_manual/maintenance/index.html
am 2018-02-28 - 14:53 geschrieben von rsaalmueller
zlzl; Zu lang zum lesen: miniDNLA mag keine Ordner die mit Ziffern beginnen (OpenMediaVault)
Es trieb mich zur Verzweiflung, OpenMediaVault 3.0 Erasmus läuft soweit ganz gut, miniDNLA streamt Musik und Filme, aber drei Ordner mit Bildern wollten einfach nicht erkannt werden.
Klar, Rechte geklärt, alles richtig. minidnla.conf geprüft, neu gestartet, ... gewartet, -- keine Bilder. Was läuft falsch?
am 2018-02-28 - 14:51 geschrieben von rsaalmueller
Um auf den Tabletts einsetzbar zu sein, kommt eine Funktionalität in gnome (meine Version 3.22), die man auf Laptops nicht erwartet. Auto-Rotate des Bildschirms. Wer nun glaubt, Laptops enthalten doch keinen Beschleunigungssensor, der irrt. Oder hat recht, und der iio-proxy-server miss-interpretiert irgend ein Signal als Bewegungsmeldung. Zumindest auf meinem betagten HP Laptop funktioniert die Erkennung zuverlässig beim kippen des Gerätes. ... und mein Bildschirm dreht sich auf den Kopf oder zu Seite. Zuverlässig weg vom normalen. Auch mal aus dem Nichts.