am 2021-12-28 - 10:33 geschrieben von rsaalmueller

Das Negative gleich vorweg: Canons CR3 funktioniert unter devuan 4 (und Kubuntu 20.04 & 21.10 und Debian 11 und Solus) erst einmal weiterhin nicht. exiv2 braucht noch ein Update. In von mir genutzten Distributionen ist exiv2 noch in Version 0.27.3 dabei. CR3 Nutzung setzt exiv2 in Version größer oder gleich 0.27.4 voraus.

am 2021-12-27 - 10:23 geschrieben von rsaalmueller

Kurz: Wer beim Upgrade seiner Drupal 8 auf 9.3 die folgende Fehlermeldung erhält, dem kann geholfen werden:

Your /settings.php file must define the $settings['config_sync_directory']

Ändern Sie die folgende Zeile in der 'settings.php' für Drupal 9.3 wie folgt:

$config_directories['sync'] = 'sites/default/files/config_YOURVALUE/sync';

in

$settings['config_sync_directory'] = 'sites/default/files/config_YOURVALUE/sync';

am 2021-11-21 - 20:31 geschrieben von rsaalmueller

Da hat man sich durchgekämpft und eine OpenPGP aka GnuPG Karte zum Laufen gebracht, und dann nutzt man eine andere oder neue Distribution oder gar einen neuen Rechner. Ja verflixt, wie ging das doch gleich nochmal?

Eine Anleitung, um meine künftige Verzweiflung zu mindern.

Zuerst einmal braucht man die notwendigen Pakete für GnuPG2 (gpg2), hier für deb/apt Systeme:

apt-get install haveged gnupg2 gnupg-agent libpth20 pinentry-curses libccid pcscd pcsc-tools scdaemon libksba8 paperkey opensc libchipcard6 libchipcard-tools gnupg-pkcs11-scd

am 2021-11-16 - 21:22 geschrieben von rsaalmueller

Devuan 4.0 aka chimaera bietet in den apt Sourcen ja nur die veraltete darktable Version 3.4.1 an. Wer den vollen Umfang von darktable möchte, ist auf andere Repositories angewiesen, flatpak, oder baut darktable aus den Sourcen.

Update bis darktable in Version 3.6.1

Da stellt sich die Frage bei jedem neuen OS und Release: Welche Pakete brauch ich denn?

Neben

apt install build-essential

am 2021-08-14 - 16:55 geschrieben von rsaalmueller

oder der Kampf der Regierung und Parteien gegen die Bürgerrechte

Nicht erst seid dem Gezerre um die DWD-Wetter App wissen wir Bürger, dass wir nicht unbedingt das Recht auf Zugang zu staatlichen Daten haben. Auch nicht, falls die Erhebung und Auswertung allein durch Steuermittel finanziert wird. Manchmal dürfen wir den Zugang bezahlen, manchmal steht ein Urheberrecht im Weg, manchmal würde die Information uns schlicht verunsichern.

am 2021-01-04 - 13:25 geschrieben von rsaalmueller

Jeder Nutzer muss im Endeffekt selbst darüber Entscheiden, ob man das Betriebssystem auf einer 10 Jahre alte Hardware aktualisiert oder die Hardware nicht lieber ersetzt. Das ist hier nicht das Thema. Der HP 8460p Laptop mit einem Core i5, 8GB DDR3 RAM und einer SSD sollte weiter genutzt werden. Für Internet, E-Mail und Office, was soll man dagegen einwenden? Die aktuelle Anforderung war jedoch: Citrix Client für das Home-Office.

am 2020-12-05 - 14:53 geschrieben von rsaalmueller

Wie man einen LUKS-Container, also ein verschlüsseltes Dateisystem, erstellt und handhabt. Der harte, sichere Weg:

In diesen Beispiel erstelle ich einen LUKS-Container der maximal 32MB belegt. Als (temporärer) Speicherplatz dient ein Verzeichnis Vaults innerhalb meines Home-Verzeichnisses. Anschließend passen wir (als root oder mittels sudo) die Rechte an.

am 2020-10-07 - 20:35 geschrieben von rsaalmueller

Kubuntu 20.04 LTS aka Focal Fossa bietet in den apt Sourcen bisher die veraltete darktable Version 3.0.1 an. Wer den vollen Umfang von darktable möchte, ist auf andere Repositories angewiesen, oder baut darktable aus den Sourcen.

Update bis darktable in Version 3.2.1

Da stellt sich die Frage bei jedem neuen OS und Release: Welche Pakete brauch ich denn?

Neben

apt install build-essential

am 2020-06-07 - 14:25 geschrieben von rsaalmueller

Seit dem 1.6.2020 kann man Devuan 3.0 aka Beowulf beziehen und nutzen.

Im Grunde ein Debian 10 aka Buster, mit dem entscheidenden Unterschied, man hat eine grundsätzliche Wahl in Bezug auf das Init-System seines GNU/Linux.

am 2020-05-31 - 15:45 geschrieben von rsaalmueller

Du weißt, das die technische Entwicklung am Ende angelangt ist, falls neue Produkte nur noch via rauschender Farbspiele und im Spielzeugklötzchen Design verkauft werden können.

https://www.thermaltake.com/toughram-rgb-memoryddr4-4000mhz-16g-8g-x2.html

Die nächste Stufe ist, das Mainboard, Wasserpumpe, RAM-Lüfter zusammen einen fetten Beat wummern, synchron zur Light Show:

I need my RGB.

abonnieren