am 2023-10-01 - 12:51 geschrieben von rsaalmueller

;tldr: Debian (oder man selbst nach einer Redis Sicherheitsmeldung) schreibt ein starkes Passwort in die Redis Config, das muss in die Nextcloud Config

am 2023-09-08 - 16:18 geschrieben von rsaalmueller

Um Ostern 2023 herum musste mein altes Intel 4-Kern Notebook in Rente. Und für darktable musste ein vernünftiger Ersatz her, mehr Kerne, 2560er Display AMD CPU der 6er Baureihe. Da gab es nicht viel und von Tuxedo mit dem Stellaris Gen 4 die passende Plattform mit AMD. Die Nvidia hätte es nicht gebraucht, übler Stromfresser, aber es ist wie es ist.

am 2023-06-17 - 20:11 geschrieben von rsaalmueller

Diese Tipps gäbe es nicht, falls nicht Martin Leyrer in den Gulasch Nächten Talks halten würde (siehe leyrer bei media.cc.de für eine Auswahl). Meinen respektvollen Dank dafür.

Tags: ssh

am 2023-01-27 - 15:28 geschrieben von rsaalmueller

Wenn es die tagesschau übersetzt und bringt, muss es richtig sein. Folgendes Zitat von Lisa Monaco:
Die stellvertretende Justizministerin der Vereinigten Staaten, Lisa Monaco, fasste zusammen: "Einfach ausgedrückt: Wir haben die Hacker mit legalen Mitteln gehackt und den Spieß umgedreht."

am 2022-12-24 - 13:40 geschrieben von rsaalmueller

darktable in der Version 4.2 bietet Unterstützung für MIDI Geräte und jpegXL. Um die aktuelle Version aus den Sourcen zu kompilieren, sind weitere Abhängigkeiten zu erfüllen. Neu hinzugekommen sind die folgenden Pakete:

apt install libjxl-dev libjxl-devtools libjxl0.7 libjxl-tools libportmidi-dev libportmidi0

Für Sie das ganze nun zusammen getragen, so dass auf einem neuen System alle Abhängigkeiten erfüllt werden:

apt install build-essential

Gefolgt von …

Tags: devuan

am 2022-12-17 - 21:18 geschrieben von rsaalmueller

Nach dem obligatorischen Update von Drupal 9.4.9 auf Drupal 9.5.0 wird das bisherige, unauffällige CKEditor Modul in Version 4 als veraltet (deprecated) ausgewiesen.

Macht nichts, schnell das neue CKEditor in Version 5 installiert und ... hoppla, umatrix liefert im Browser nun die Information, man hätte Zeichenfonts von Google installiert. Dachte ich, wüsste ich eigentlich. Und los geht die Suche.

In dem einen oder anderen Theme kann man das "include" einfach ausblenden. Aber umatrix meldet weiterhin Nachfragen an Google bezüglich Fonts!?!

am 2022-07-10 - 19:17 geschrieben von rsaalmueller

Devuan 5 aka daedlus bietet in den apt Sourcen immerhin darktable Version 3.8.1 an. Wer bereits jetzt dartable Version 4.0.0 nutzen möchte ist in der Regel auf ein AppImage oder die Sourcen angewiesen (siehe https://www.darktable.org/install/ ).

Da stellt sich die Frage bei jedem neuen OS und Release: Welche Pakete brauch ich denn? Die Antwort: Immer noch dieselben wir bei Version 3.8.x

Neben

apt install build-essential

am 2022-04-22 - 17:18 geschrieben von rsaalmueller

Die gute Nachricht: Mit der ordentlich kompilierten exiv2 Version 0.27.5 unterstützt Kubuntu 22.04 alias Jammy Jellyfish Canons RAW Photo Dateiformat von Haus aus. Mit Darktable (kommt in Version 3.8.1) bearbeitet man nun die Bilder der aktuelleren Canon EOS Kameras, die mit der Endung .cr3 gespeichert werden.

am 2022-04-17 - 15:38 geschrieben von rsaalmueller

Ich mag Solus weil es unkompliziert zum installieren war, zuverlässig läuft, selbst Steam geht und als rolling release immer auf dem aktuellen Stand ist. In der Theorie. Doch bisher scheitert Solus an Canons Raw Format CR3.

Obwohl es inzwischen dartable in der Version 3.8.1 gibt, und exiv2 sogar in Version 0.27.5, liefert exiv2 für eine CR3 Datei ein unbefriedigendes Ergebnis ab:

 

am 2022-04-07 - 21:09 geschrieben von rsaalmueller

Darktable 3.8.1 unter devuan 5 mit CR3 Funktionalität

tldr; CR3 funktioniert; Devuan 5 ist noch testing.

Devuan 5 aka daedlus bietet in den apt Sourcen immerhin darktable Version 3.8.1 an. Wer auch künftig den vollen Umfang von darktable möchte, ist in der Regel auf die Sourcen angewiesen (siehe https://www.darktable.org/install/ ). Und ja, zu dem Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ist devuan 5 noch irgendwo zwischen Alpha und Beta. Was mir recht herzlich egal ist, solange Darktable mit CR3 funktioniert.

abonnieren